[Bielefeld, 21. Juni 2016]
Am kommenden Donnerstag, 23. Juni, verwandelt sich der Campus Bielefeld wieder in ein Festivalgelände – beim 2. Campus Festival Bielefeld. Auf den Bühnen stehen die Sportfreunde Stiller, SDP, Bosse, Moop Mama, Frittenbude, Eskei83 und 15 weitere Acts. Die Organisatoren – die Kooperation von Universität Bielefeld, Fachhochschule Bielefeld, Wissenschaftsbüro von Bielefeld Marketing sowie Vibra Agency – sind mit den letzten Vorbereitungen beschäftigt.
Schon jetzt sind die Kooperationspartner überzeugt, dass die Veranstaltung wie 2015 ein Erfolg wird. Die vergünstigten Tickets für Studierende, SchülerInnen und Beschäftigte der Hochschulen sind bereits ausverkauft. Lediglich die 25-Euro-Karten zum Normalpreis sind noch im Verkauf. Spätestens seit der Bekanntgabe der weiteren Headliner SDP und FORMAT:B hat die Nachfrage nach Tickets noch einmal stark angezogen. Kurzentschlossene haben noch die Chance, sich in der Bielefelder Tourist-Information, Niederwall 23, an allen bekannten VVK-Stellen oder unter adticket.de ein Ticket zu sichern. Es wird außerdem eine Tageskasse geben.
Der Aufbau
Das Gelände liegt wieder auf dem Campus Bielefeld zwischen dem Hauptgebäude der Universität und dem Gebäude X. Dort werden vier Bühnen aufgebaut. Hinzu kommt ein Indoor-Floor im Gebäude X. Um den Besuchern ein entsprechendes Live-Erlebnis zu bieten, wird so einiges getan: Das gesamte Equipment für Bühnen und Technik wird mit mehr als 15 Trucks angeliefert. Knapp 23 Kilometer Kabel müssen verlegt werden. Rund 400 Mitarbeiter – Techniker, Security-Personal und Helfer – sind im Einsatz. Das Gelände ist im Vergleich zum Vorjahr leicht erweitert und wird mit 1,5 Kilometer Absperrgitter umzäunt.
Auf dem Gelände
Der Einlass auf das Gelände beginnt um 15.30 Uhr. Die Auftrittszeiten der Künstler sind http://www.campusfestival-bielefeld.de/programm zu finden. Das Programm auf den Outdoor-Bühnen endet um 23.15 Uhr. Auf dem Indoor-Floor, wo auch eine After-Show-Party stattfindet, ist um 3 Uhr Schluss. Neben viel Lob erreichten die Festivalmacher nach der Premiere 2015 auch Verbesserungswünsche. Das Gelände ist jetzt etwas größer, bei gleichbleibender Besucherkapazität (maximal 19.500 Besucher). Zusätzliche Rückzugsflächen (etwa auf dem „sozialen Feld“ neben dem Gebäude X) erhöhen die Aufenthaltsqualität.
Die gastronomische Versorgung wurde optimiert. Mehr als 50 Gastronomie- und Infostände stehen auf dem Gelände, hinzu kommen in diesem Jahr mobile Getränkeversorger, um die Nachfrage noch schneller abdecken zu können. Die Zahl der sanitären Anlagen wurde um 60 Prozent erhöht, um auch hier Wartezeiten erheblich zu reduzieren. Der Geländeplan zur Orientierung lässt sich hier einsehen und ausdrucken.
Tipps für die Anreise
Besuchern wird ans Herz gelegt, Stadtbahn und Busse zu nutzen, zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu kommen. Rund 250 mobile Fahrradständer werden aufgestellt. Die An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln läuft über die Stadtbahnhaltestelle „Universität“ (Linie 4). Im Festivalticket enthalten ist die Hin- und Rückfahrt zur Universität mit Bus oder Bahn in der Preisstufe 1. Diese Regelung gilt ab zwei Stunden vor bis zwei Stunden nach dem Festival. MoBiel wird in den Hochphasen die Bahn-Taktung erhöhen. Nachts sind ab 1.15 Uhr zusätzliche Busse im Einsatz.
Für Autofahrer gibt nur eine begrenzte Zahl von Parkplätzen. Lediglich zwei der drei Parkhäuser an der Universitätsstraße stehen zur Verfügung. Um Anwohnern des Campus unnötige Belastungen zu ersparen, sind mobile Ordnungskräfte im Einsatz. Sie sollen widerrechtliches Parken sowie Lärm bei der An- und Abreise unterbinden.
Weitere Infos zum Festival unter www.campusfestival-bielefeld.de und auf der offiziellen Facebook Seite.
Fragen zum Marketingkonzept beantwortet:
Giovanni Fusarelli
Projektleitung Wissenschaftsbüro
Bielefeld Marketing GmbH
Wissenschaftsbüro
Willy-Brandt-Platz 2
33602 Bielefeld
Tel. 0521/ 51 21 13
Fax 0521/ 51 61 63
giovanni.fusarelli(at)bielefeld-marketing.de